Termine in 2023/24 für die offene fortlaufende Gruppe:
Freitags, 19.30 bis 22 Uhr 2023: 20. Januar, 17. Februar, 17. März, 14. April, 19. Mai, 30. Juni, 28. Juli, 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember
2024: 19. Januar, 15. Februar, 15. März, 19. April, 24. Mai
5 Termine à 2,5 Std. 140.- Euro incl. Material Schnuppertermin 38.- _______________________________________________________________
Maltag – intensiv –
Zeit und Raum, sich intensiv auf den Malprozess einzulassen. Für Interessierte eine Gelegenheit, die Bandbreite des Ausdrucksmalens kennenzulernen.
Samstag, 10.30 – 13, 14.30 – 17 Uhr – Gebühr 70.-Euro (Termine auf Anfrage, auch halbe Tage buchbar, 38.-Euro)
Gerne arbeite ich auch mit ihrem Team, ihrer Gruppe, ihren Freunden. Angebote auf Anfrage. _______________________________________________________________
Entspanntes schöpferisches Eintauchen in das Weltnaturerbe Wattenmeer vom 10. bis 15. Mai 2020
Ich bin nicht
kreativ, ich kann nicht malen, singen, schreiben. Jeder von uns kennt diese
Haltung, die eine lebendige bewertungsfreie Beschäftigung verhindert.
Dieser Kurs
richtet sich ausdrücklich auch an Unbegabte, die keinerlei kreative Vorbildung
haben!
Qi Gong,
Strand- und Wattwanderungen, mikroskopische Einblicke rund ums Kap und die
ungewöhnliche Architektur und Atmosphäre der benachbarten Kirche und eröffnen vielfältige Ansätze für
schöpferisches Tun. Mit Mitteln wie z.B. Foto, Malerei, Zeichnung, Collage,
Druck, Film, Text, Musik, Installation, Assemblage ergeben sich viele
Möglichkeiten, die eigene Kreativität zu entwickeln und das Erlebte individuell
zu verarbeiten.
Unterbringung
in Schillig (nahe Horumersiel) in zweckmäßig voll ausgestatteten
Ferienwohnungen mit je zwei Einzelzimmern, die auf Wunsch auch als Doppelzimmer
belegt werden können.
Entfernung
zum Sandstrand ca. 150 Meter.
Als Kursraum
steht uns bis auf den Donnerstagnachmittag das 100 Meter vom Strand entfernt
gelegene Gemeindehaus zur Verfügung.
Der
Reisepreis beträgt 400.- (325.-*) Euro und beinhaltet
– die
Unterbringung im Einzelzimmer (*bei
Doppelzimmerbuchung minus 75.- Euro)
– 5 Tage je 3-4
Std. individuelle Begleitung der kreativen Arbeit
–
Mikroskopieren in der Forschungsstation
– Qi Gong und
Meditation
(exklusive
Anfahrt, Verpflegung, Kurtaxe).
Die Anfahrt
erfolgt in Fahrgemeinschaften am Sonntag,
dem 10. Mai um 11 Uhr ab Bielefeld, Voltmannstraße 169 oder nach
Vereinbarung.
Rückkunft am
Freitag, dem 15.Mai 2020 gegen 17 Uhr.
Fahrtkosten
werden in den Fahrgemeinschaften umgelegt (Entfernung ca. 220 km)
Für das
leibliche Wohl stehen uns Küchenzeilen in den Ferienwohnungen oder Restaurants
in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung.
Der Termin
für ein Vorbereitungstreffen wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.
Die
auch formlos mögliche Anmeldung wird gültig mit Zahlung von 10%der
Kursgebühr. Diese verfällt bei Reiserücktritt.
Bei Rücktritt innerhalb von weniger als 4 Wochen vor Reiseantritt bitten wir um Nennung eines Ersatzteilnehmers oder müssen die volle Kursgebühr erheben. Die Bankverbindung wird nach Eintreffen der Anmeldung mitgeteilt. Anmeldeschluss 9. Februar 2020
Begleitet und eingeführt von Jutta Kirchhoff durchwanderten
wir die Sennestädter Skulpturenaue und machen uns auf neue Weise vertraut mit
den Werken.
Unbewegte Skulpturen erscheinen wie eingefrorene
Augenblicke, die ihr Leben im Auge des Betrachtenden entfalten. Sie erschließen
sich erst in der wachen Aufmerksamkeit und Hinwendung, mit der Einnahme
verschiedener Betrachtungwinkel und –entfernungen und dem Blick auf die
Beziehungen zur unmitttelbaren Umgebung.
Die Einbeziehung des Klanges hilft dem Wahrnehmenden noch intensiver
ins geistige Innere der Skulptur vorzudringen.
Die BesucherInnen wurden gebeten, sich während der
Bespielung frei zu bewegen, sich den Skulpturen und den Musikern zu nähern und
verschiedene Standpunkte einzunehmen.
Landschaft immer neu gesehen – verschiedene Ansichten einer Landschaft durch das Drehen des Bildes um 90,180 oder 270 Grad. Landschaft löst sich konzeptuell in Form und Farbe auf und erlaubt immer neue Perspektiven und Eindrücke
In verschiedenen Inszenierungen der Bielefelder Puppenspiele Auftritt als “Jürgen Mensch” oder “Mensch Jürgen”, z.b. in “Absurde Köstlichkeiten” (zusammen mit Elaisa Schulz) “Scha(rf)aufs Leben”, “Voll die Hölle”, “Wünsch Dir was” und Kaspercasting.
Kunst braucht jeder Mensch, gerade den Menschen, die nicht beruflich damit arbeiten, kann es als Spielfeld dienen: Alltägliches mal aus einer anderen Perspektive betrachten, Unverdautes ausdrücken, sich Themen auf ungewöhnliche Weise nähern, neue Kommunikationswege finden und vieles mehr bietet die Kunst.
Aber was ist denn nun Kunst – und was sind Künstler und was
habe ich damit zu tun – was könnte für mich eine adäquate Ausdrucksform sein?
Dies alles und mehr wird bei unseren im 3-Monats- Rhythmus stattfinden Treffen theoretisch und praktisch behandelt.
Termine Montags, 19.45 bis 21.45 , voraussichtlich ab der 2. Jahreshälfe 2021
Die von dem Karikaturisten Egon Körbi in den 70er Jahren erfundenen Figuren Nessy und Wolf wurden von Gilbert Bender Anfang der 80er Jahre bis 2002 fortgeführt und weiter entwickelt. Sie erlebten in dieser Zeit über 800 Abenteuer, die erst 14-tägig, dann wöchentlich in der Neuen Westfälischen Zeitung erschienen.